Editorial
Reisefreiheit auf dem Prüfstand!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit der Reisefreiheit ist das so eine Sache! Für Menschen, die das Glück haben, in einem demokratischen Land zu leben, ist es eine Selbstverständlichkeit, die Welt nach Lust und Laune bereisen zu können. Die Mehrheit der Weltbevölkerung kann es sich kaum vorstellen, einfach in ferne Länder zu reisen und neue Kulturen zu entdecken. Aber auch in der EU steht das Recht auf Reisefreiheit derzeit auf dem Prüfstand, denn Voraussetzung für das Wahrnehmen dieser Freiheit ist es nun einmal, dass man in dem Land seiner Wünsche auch willkommen ist. Will nun ein Russe mit seiner Familie seinen Urlaub wie gewohnt an der Côte d’Azur oder auf Capri verbringen, könnte das künftig schwierig werden, denn die Diskussion über die Frage, ob man Russen ein Touristenvisum verwähren sollte, nimmt immer weiter an Fahrt auf. Russische Familien genießen das Dolce Vita am Mittelmeer, während ihre Armee die Befehle dieses Anführers stoisch befolgt und in der Ukraine Tag für Tag Menschen brutal abschlachtet? Nein, die Russen sollten lieber zu Hause bleiben und sich überlegen, ob dieser Präsident tatsächlich in ihrem Sinne agiert, ist man im ersten Moment geneigt zu entscheiden. Aber so einfach sollte man es sich nicht machen. Wenn schon „Peter der Große“ nicht verhandeln will, sollten wir nicht denselben Fehler machen. Schließlich ist das nicht der Krieg aller Russen. Obwohl neueste Erhebungen ergeben haben, dass unglaubliche 70 bis 80 Prozent der Russen den Krieg gegen die Ukraine nicht verurteilen und das Tun ihres Anführers für gut befinden. Trotzdem muss man miteinander im Gespräch bleiben. Und das funktioniert nur, wenn weiterhin Menschen aus Russland in die EU einreisen können. Vielleicht entdecken sie ja irgendwann doch noch die Vorzüge einer Demokratie, die unter anderem ein gemeinsames Leben in Frieden und Freiheit überhaupt erst möglich macht.
Gott sei Dank können wir unsere Reisefreiheit in vollen Zügen genießen und da sind wir auch schon bei unserer Kernkompetenz, denn stellen Sie sich die Frage nach dem Ziel der nächsten Reise, geben wir auch in dieser Ausgabe der REISEfieber wertvolle Anregungen: Die Liebe zu Italien teilen wir mit den Russen und starten mit der wunderschönen Toskana, bevor wir den eher unbekannteren Tälern Südtirols rund um Meran einen Besuch abstatten. Weiter geht unsere Reise dann nach Österreich, wo wir entlang des Murradwegs vom Lungau aus bis in die südliche Steiermark radeln.
Es gibt unendlich viele Inseln im Mittelmeer – da hat man die Qual der Wahl! Welche der Inselschönheiten ist tatsächlich die attraktivste für Urlauber? Welche Insel die Nr. 1 in unserem Ranking ist, erfahren Sie ab Seite 86. Yogafans aufgepasst: Wenn Sie urlaubsreif sind, finden Sie vielleicht im Rahmen unserer Reportage „Yogaurlaub“ das passende Retreat. Unsere nächste Station ist wahrlich traumhaft: die Malediven! Dabei geht es nicht um irgendeine Malediveninsel. Tauchen Sie mit uns ein in die wunderbare Welt von Soneva Jani! Spannende Abenteuer auf dem „Schwarzen Kontinent“ erwarten uns zum Abschluss dieser Ausgabe: Wir reisen mit einem Camper zu den schönsten Plätzen Namibias, bevor wir anschließend mit einem Land Rover durch das südliche Afrika cruisen.
Und nun wünschen wir viel Spaß mit der neuen REISEfieber!
Sabina und Andreas Langer
Verleger und Herausgeber